zurück

GRUNDLAGEN DER NAHRUNGSÖKOLOGIE DER TIERE
(AM BEISPIEL DER VÖGEL): APPLIKATION IM NATURSCHUTZ

Dr. DI. Anton Kristín

 

Zusammenfassung

Die Definitionen der Nahrung und Nahrungsökologie sind beschrieben. Bei den einzelnen nahrungsökologischen Methoden sind auch die Vor- und Nachteile erinnert. Beispiele von verschiedenen nahrungsökologischen Ergebnissen bei den Vögeln sind dargestellt (die Nahrungsanalyse von 40 Vogelarten, Klassifikation dieser Arten in die Nahrungsgilden, die Faktoren, die das Nahrungsspektrum der Arten beeinflussen). Auf Grund der Ergebnisse sind auch die Möglichkeiten der Applikation der nahrungsökologischen Ergebnisse im Naturschutz angeführt.

Lehrziel

Dieser Beitrag hat zum Ziel über die Nahrung und Nahrungsökologie der Tiere (am Beispiel der Vögel) und über ihre Ausnutzung im Naturschutz und Indikation der Umweltänderungen zu sprechen. Die Methoden der Nahrungsanalysen und Nahrungsökologie und die ausgewählten Modelergebnisse sind vorgestellt. Auf Grund dieser Resultate sind auch die Beispiele der Applikationen der nahrungsökologischen Erkenntnisse im Umweltschutz dargestellt. Warum waren die Vögel als die Modelle benützt? i/ sie sind in allgemeinen für die Öffentlichkeit gut bekannt, ii/ im demselben Zeitraum kann man Nahrungsproben von mehreren Arten gewinnen und damit zeitlich bedingte Unterschiede im Nahrungsangebot ausschließen.

zum Anfang

zurück